Miteinander lernen, gemeinsame Erfahrungen teilen und Neues entdecken. Zur Unterstützung von Gruppen an Schulen bieten wir folgende Angebote.
Kompetenztraining
Bald hast du deinen Schulabschluss in der Tasche, doch wie geht es danach weiter? Du träumst schon von deinem Wunschberuf oder frägst dich welcher Beruf zu dir passt? Es wird Zeit dich für eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Wirst du den Chef des Betriebs überzeugen können, dass du der/die Richtige bist?
Ansprechperson
Anja Pfettscher
T 0721 680246-81
anja.pfettscher@vfj-ka.de
In einem Gruppentraining lernst du mehr über die Anforderungen von Ausbildungsberufen und welche Fähigkeiten und Eigenschaften man von dir erwartet. In Übungen, Gesprächen und Rollenspielen trainierst du deine persönlichen Kompetenzen. Du lernst Bewerbungen zu schreiben, dich telefonisch bei Betrieben zu erkundigen und dich in Bewerbungsgesprächen überzeugend vorzustellen.
Ansprechperson
Anja Pfettscher
T 0721 680246-81
anja.pfettscher@vfj-ka.de
Das Kompetenztraining findet an festen wöchentlichen Terminen in Absprache mit der Schule an unterschiedlichen Schulen in Karlsruhe und Ettlingen statt.
Ansprechperson
Anja Pfettscher
T 0721 680246-81
anja.pfettscher@vfj-ka.de
Für Schüler*innen in Klassen, die am Übergang Schule-Beruf stehen und eine Ausbildungsstelle suchen.
Ansprechperson
Anja Pfettscher
T 0721 680246-81
anja.pfettscher@vfj-ka.de
Jugendsozialarbeit in Gruppen an Schulen
Ständig Probleme mit Lehrern oder Mitschülern? Dir droht vielleicht aufgrund deines Verhaltens sogar ein Schulausschluss? Oder du behältst deinen Ärgerlieber für dich? Leidest an Ungerechtigkeiten und ärgerst dich wenn andere über deine Grenzen gehen?
Ansprechperson
Anja Pfettscher
T 0721 680246-81
anja.pfettscher@vfj-ka.de
In einer Gruppe an deiner Schule haben wir Zeit für dich und können in Ruhe über die Dinge sprechen, die dich bewegen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen. Du lernst, mit Streit umzugehen und lernst neue Möglichkeiten kennen, deinem Ärger Luft zu machen. Durch Übungen und Gespräche lernst du deine alltäglichen Herausforderungen anzugehen.
Ansprechperson
Anja Pfettscher
T 0721 680246-81
anja.pfettscher@vfj-ka.de
Die Jugendsozialarbeit in Gruppen an Schulen findet an festen wöchentlichen Terminen in Absprache mit der Schule und dem Jugendamt an unterschiedlichen Schulen in Karlsruhe statt.
Ansprechperson
Anja Pfettscher
T 0721 680246-81
anja.pfettscher@vfj-ka.de
Für Schüler*innen, die durch ihr Verhalten Grenzen anderer überschreiten oder überschreiten lassen.
Ansprechperson
Anja Pfettscher
T 0721 680246-81
anja.pfettscher@vfj-ka.de
Elterncafé Nebeniusgrundschule
Ihr Kind geht in die Nebeniusgrundschule und Sie möchten sich gerne mit anderen Eltern bei einer Tasse Kaffee über Fragen zum Schulsystem austauschen und informieren? Dann kommen Sie unverbindlich zum Elterncafé in den Klassenraum der Nebeniusgrundschule. Wir freuen uns auf Sie.
Ansprechperson
Doris Wiebel
T 0721 50904-23
doris.wiebel@vfj-ka.de
Jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr findet das Elterncafé statt. Zwei türkisch sprechende, ehemalige Mütter von Schulkindern der Nebeniusgrundschule gestalten das Elterncafé und laden regelmäßig zu Impulsvorträgen rund um Erziehungsthemen in der Grundschulzeit ein.
Ansprechperson
Doris Wiebel
T 0721 50904-23
doris.wiebel@vfj-ka.de
Das Elterncafé ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe und findet in einem Klassenzimmer in der Nebeniusgrundschule im Stadtteil Südstadt statt.
Ansprechperson
Doris Wiebel
T 0721 50904-23
doris.wiebel@vfj-ka.de
Für Eltern, Elternteile und Alleinerziehende, deren Kinder in der Nebeniusgrundschule beschult werden. Für kleinere Geschwisterkinder ist in dieser Zeit eine Betreuung organisiert.
Ansprechperson
Doris Wiebel
T 0721 50904-23
doris.wiebel@vfj-ka.de
BiZuKi - Bildungschance und Zukunft für Kinder
Sie sind Lehrer*in und interessieren sich für Deutschförderung nach dem Schulunterricht in Kleingruppen für Grundschulkinder an Ihrer Schule? Dann melden Sie sich bei uns und wir sagen Ihnen, wie wir eine Umsetzung möglich machen können.
Ansprechperson
Doris Wiebel
T 0721 50904-23
doris.wiebel@vfj-ka.de
Student*innen der Pädagogischen Hochschule unterrichten max. 6 Grundschulkinder regelmäßig einmal pro Woche für 2 Unterrichtsstunden an einer Schule.
Ansprechperson
Doris Wiebel
T 0721 50904-23
doris.wiebel@vfj-ka.de
Das Projekt wird aktuell an 9 Schulen durchgeführt:
Adam-Remmele-Schule, Heinrich-Köhler-Schule, Rennbuckelschule, Viktor-von-Scheffel-Schule, Leopoldschule, Südendschule, Nebeniusschule, Pestallozzischule, Eichendorffschule
Ansprechperson
Doris Wiebel
T 0721 50904-23
doris.wiebel@vfj-ka.de
Für Kinder mit Migrationshintergrund, die eine Grundschule besuchen.
Ansprechperson
Doris Wiebel
T 0721 50904-23
doris.wiebel@vfj-ka.de